AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Natalia Köhn, NK Baden Immobilien, Kehlerstraße 6, 76437 Rastatt (nachfolgend „Maklerin“ genannt) und ihren Kunden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Maklerin stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.

2. Gegenstand des Vertrages

Gegenstand des Vertrages ist die Vermittlung von Immobilien zum Kauf, Verkauf oder zur Miete. Die Maklerin verpflichtet sich, dem Kunden geeignete Objekte anzubieten oder Interessenten für die vom Kunden angebotenen Immobilien zu finden.

3. Abschluss des Maklervertrages

Der Maklervertrag kommt zustande, wenn der Kunde das Angebot der Maklerin annimmt oder wenn die Maklerin für den Kunden tätig wird. Der Vertrag ist sowohl mündlich als auch schriftlich gültig.

4. Provision

Für die erfolgreiche Vermittlung eines Kauf- oder Mietvertrages fällt eine Provision an. Die Höhe der Provision richtet sich nach den im Exposé oder sonstigen Vereinbarungen festgelegten Sätzen. Die Provision ist bei Abschluss des Kauf- oder Mietvertrages sofort fällig und zahlbar.

5. Haftung

Die Maklerin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht wurden, haftet die Maklerin nur, soweit es sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten handelt. In diesen Fällen ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

6. Vertraulichkeit

Der Kunde verpflichtet sich, alle Informationen über Objekte und Interessenten, die er von der Maklerin erhält, vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Maklerin gestattet.

7. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

8. Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Regelung, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.